- Literatur
Eine von uns
In dem Debütroman „Couscous mit Zimt“ von Elsa Koester geht es um Fremdbestimmung, um Heimat und um Identität.
In dem Debütroman „Couscous mit Zimt“ von Elsa Koester geht es um Fremdbestimmung, um Heimat und um Identität.
Sally Rooney liefert mit „Normale Menschen“ einen Roman, der von seiner Handlung her wenig Neues bietet, aber einem trotzdem nahe geht.
Für ihren Roman „Annette, ein Heldinnenepos“ wurde die Autorin Anne Weber in Frankfurt mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnet.
Mit „QualityLand 2.0: Kikis Geheimnis“ hat Marc Uwe Kling wieder viel Verstörendes und Lustiges aus unserer Zukunft erfunden.
Bevor die besten SciFi-Bücher der nächsten Saison kommen, sollte man diese unbedingt gelesen haben: Von Peter F. Hamilton bis John Scalzi.
In „Alle Hunde sterben“ hält die 27-jährige Künstlerin Cemile Sahin aus Berlin kompromisslos fest, was niemand gesehen haben will.
In den so sprachgewaltigen Novellen aus „Nach der Sonne“ von Jonas Eika geht es um die Löcher, die der Kapitalismus in die Protagonist*innen gerissen hat – und um Versuche, sie zu stopfen.