
- Feature |
- Story
Nourished By Time: Bloß kein Kult!
Nourished By Time liefert mit seinem zweiten Album eine Anleitung zur Befreiung. Applaus will er dafür aber keinen.
Nourished By Time liefert mit seinem zweiten Album eine Anleitung zur Befreiung. Applaus will er dafür aber keinen.
Spoon haben zwei neue Singles veröffentlicht: „Chateau Blues“ und “Guess I'm falling in Love“, irgendwo zwischen Rock, Indie und Blues-Elementen
„Am nächsten bin ich schon bei Udo Jürgens.“
Keine Angst vor den ganz großen Zusammenhängen: Für ihr siebtes Studioalbum „It’s a beautiful Place“ haben sich die Chicagoer Experimental-Popper von Water From Your Eyes interdisziplinär inspirieren lassen.
Wie heißt das neu angekündigte Album von Taylor Swift?
Thema: Mit Spaß gegen Merz
„Als parteiloser, aber prinzipienfester Sozialdemokrat habe ich eine Veranstaltung mit Heidi Reichinnek besucht, die ja der Shooting-Star dieses Wahlkampfes war […] Als wir uns 30 Minuten vor der Veranstaltung trafen, mussten wir uns in eine lange Schlange einreihen. Wir rätselten, ob wir noch in die Halle kommen, und mein Freund fragte sich durchaus ernsthaft, ob viele der Wartenden denn bereits wahlberechtigt seien. Dabei muss man wissen, dass es keine öffentliche Bewerbung in der analogen Welt gegeben hatte, in der wir beide uns bewegen. In der Halle versammelten sich 700 junge Leute. Ich kann mich nicht erinnern, dass es in den 80er Jahren, als wir noch in der linken Szene aktivistisch unterwegs waren, eine derart große Saalveranstaltung gegeben hätte. Das Publikum war überwiegend weiblich, die ersten beiden Rednerinnen am Saalmikro 17-jährige. Auffällig in der Fragerunde war: es gab null ideologische Beiträge (die ja bei Linken mit ihrem notorischen Besserwisser-Habitus immer zu befürchten sind), sondern es ging vor allem um Bürgergeld, Soziales und Gesundheitspolitik, also das ganze Alltagselend. […] Kurzum: wir Alten waren sehr beeindruckt von so viel Hoffnung und jungem Enthusiasmus.“
Das Prinzip Hoffnung hat, zumindest wenn es um das politische Momentum geht, einen Namen. Es nennt sich Die Linke und sein Gesicht ist die ehemalige Krankenschwester Heidi Reichinnek. Wie ist dieses Phänomen zu erklären? Mit dieser Frage beschäftigt sich nicht nur der „Sozialismus“, sondern auch die KD-Radioshow im Mai.
Soziologe des Monats: Thorsten Schlicke
Am Mikrofon: KD
Technik: zum ersten Mal in der Show Jakob, die männliche Radio Katze
Mit: Marshall Allen; Jan Van Aken, Belinda Carlisle; The Chills; Die Haut und Nick Cave; Sarah-Lee Heinrich; Jakob, The Cat; K.I.Z.; der geheimnisvollen Anna M.; Mala feat. Lunatic; Barry McGuire; Friedrich Merz; Heidi Reichinnek; einem parteilosen Sozialdemokraten; Ton, Steine, Scherben; Ines Schwerdtner und vielen anderen.
Nach 20 Jahren haben Revolverheld alte Hits neu eingespielt – und drehen vor der verdienten Pause noch eine Runde durch Deutschland.
Auf seinem dritten Album fürchtet sich das Vincent Meissner Trio nicht vor der Komplexität. Aber wenn es um Radiohead geht, kann es auch ganz bescheiden sein.
Die Zeiten, in denen Tyler, The Creator um jeden Preis schockieren wollte, sind lange vorbei. Doch brav ist der Rapper darum noch lange nicht – wie das neue Musikvideo zu „Sugar on my Tongue“ hinlänglich beweist.
Themen im September: TITEL Eros Ramazotti MUSIK Wolf Alice, Kingfishr, King Princess, Sydney Minsky Sargeant, Maiba, James Yorkston, Helloween, Big Thief, Knorkator, Jehnny Beth, Shame JAZZ Sanuyé, Tom Gaebel, Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch FILM „The Toxic Avenger“, „Happy Holidays“, „Miroirs No 3“, „One Battle after another“ BUCH Caroline Wahl, Verena Keßler, Seán Hewitt KRIMI Percival Everett, William March, Alan Parks, Ivar Leon Menger